Kraftfeld Unternehmen

b4

Wenn es einem Unternehmen gelingt,
seinen Menschen mehr Lebensenergie zurückzugeben
als es von diesen erhält, so verdient es das Prädikat Kraftfeld.

AUS DEM INHALT

– Es soll uns gut geh’n  

– Es ist alles bereits gedacht – wir müssen es nur immer wieder neu denken 

– Grundmuster, wie wir erfolgreich und gut miteinander umgehen

– Kraftquellen, auf die Sie sich verlassen können

 

Weiters

  • Im Grund ist alles ganz leicht – Das Goldene Prinzip der Einfachheit
  • Mögen Sie Menschen? – Im Umgang miteinander Kräfte wecken
  • Energien freisetzen – Die Aufwind-Spirale
  • Haben Sie sich im Griff – Sind Sie Sklave oder Herr?
  • 1.500 Jahre Leitbild-Arbeit – Gelebt statt gelesen, gelacht, gelocht
  • Freude durch Arbeit – Sinnvoll, miteinander, im rechten Maß
  • Sinnvoll arbeiten – Wozu tun wir das alles eigentlich?
  • Miteinander arbeiten trotz Antipathie – Ein Zeichen für Professionalität
  • Das rechte Maß – Entscheiden zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig
  • Der Balance-Akt – Flexibilität und Stabilität
  • Die Selbstwertregel – Achtung schenken, Bedeutung geben
  • Vertrauen und Zutrauen – Für wahr halten, ohne zu wissen
  • Rufmord ist Selbstmord – Gegen kommunikative Phantome
  • Gegen menschliche Wachstumsblockaden – Das Andorra-Phänomen
  • Bildhauer der Menschlichkeit – Der Pygmalion-Effekt
  • Neue Wege wagen – Klimafaktoren für Kreativität und Innovation
  • Vom Konflikt zur Meinungsverschiedenheit – Rasch deeskalieren
  • Ziele – Wozu?
  • Die sechs Faktoren Innerer Kündigung – Gegen Frustration
  • Machtgebrauch statt Machtmissbrauch – Führen ohne Gewalt
  • Alles Wissen aus allen Köpfen rausholen – Probleme lösen im Team
  • Ein Bauplan für ein Kraftfeld nach A. de Saint Exupèry
  • 22 Grundmuster, auf die wir uns verlassen können
  • 12 Leitgedanken für ein sozial gesundes Miteinander
  • 10 Leitgedanken für die Balance zwischen Selbständigkeit und Teamgeist
  • Was wir tun, damit es uns gut geht – Unternehmens-Kultur-Arbeit
  • Die Phasen erfolgreicher Kultur-Arbeit
  • Diagnose 1 – Der Kultur-Spiegel
  • Die gemeinsamen Werte gemeinsam erarbeiten
  • Was mit uns geschieht, wenn sich alles ändert
  • Kulturarbeit als Gegenkraft – Vom freien Spiel der Kräfte zum Kraftfeld
  • Diagnose 2 – Wir wollen wissen, wo wir stehen
  • Vom Bewusstsein zum Sein – Leben der Werte und Worte im Alltag
  • Diagnose 3 – Wir wollen nun wissen, was wir erreicht haben
  • Was wir schützen wollen – Wozu Ethik?
  • „Ramp down“ – Eine Fabrik menschenwürdig schließen
  • Wie wir prüfen können, wie sehr es gut geht
  • Die Unternehmensphilosophie
  • System-Diagnose – Der Unternehmens-Spiegel©:
  • Der Arbeitskraft-Index
  • Der Kultur-Spiegel
  • Der „Soziale Gesundheit“-Check
  • Verlust durch „Sozial ungeeignetes Miteinanderumgehen“
  • Erfolgsfaktor Freude an der Arbeit – Kostenfaktor Angst
  • Führungs-Diagnose – Der Führungs-Spiegel©:
  • Der WIPP-Test© – Wiener Indikator des Persönlichkeitspotentials
  • Führungskräfte-Beurteilung Bottom up
  • 360° Audit
  • Mitarbeiter- und Team-Diagnose – Der Wiener Diagnose-Kreis©:
  • BASICS©-Test: Was mir wichtig ist
  • VIRTUS©-Test: Welche Tugenden pflege ich
  • Denken-Tests: LRH-Test / Divergenz-Konvergenz-Test
  • Zeit-Tests: Zeittypus-Test Chronos-Kairos/ MonoPolyChronieTest
  • D.I.A.L.©-Verhaltens-Dominanzen-Test
  • F.A.N.S.©-Bedürfnis-Test